Akademie Ostbayern - Böhmen e. V.

Sitz in Neunburg v. W.

 

NATUR + KULTUR     WISSENSCHAFT + WIRTSCHAFT



Wir laden Sie ein zu unseren Veranstaltungen des

Jahresthemas 2025

Startups

Unternehmerische Ideen im grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum 

 

Seit 2017 stellt die Akademie Ostbayern-Böhmen ihre Jahresprogramme unter den übergeordneten Leitgedanken: Unsere Region im Wandel

Mit dem Thema ‚Startups‘ steht 2025 besonders die wirtschaftliche Weiterentwicklung im Focus. Die aktuellen Zahlen der Unternehmensgründungen

zeigen, dass unsere grenzüberschreitende Region dabei einen Spitzenplatz einnimmt. Mit ihrer Forschungs- und Bildungsarbeit wirken dabei die

regionalen Hochschulen mit, dass innovative und kreative Gründerpersönlichkeiten heranwachsen.



Aktuelles Programm

Themennachmittag Zukunftstechnologien im Biopark Regensburg

Foto: Biopark Regensburg
Foto: Biopark Regensburg

 

Ein Hotspot für Biotech-Unternehmen in Ostbayern

Akademie Ostbayern-Böhmen besuchte am 17.10.2025 den BioPark Regensburg.

 

„Wir wollen die Region Ostbayern und den Standort Regensburg zu einem hochinnovativen und zukunftsträchtigen Wirtschaftsraum machen und entsprechende Arbeitsplätze schaffen!“ So beschreibt Cluster-Manager Dr. Ilja Hagen das Hauptziel der Biopark Regensburg GmbH vor einer größeren Besuchergruppe der Akademie Ostbayern-Böhmen. Diese wollte zum Abschluss ihres Jahresthemas

„Start-Ups“ Einblicke in die Arbeit der Gesellschaft gewinnen.

 

Text: Hans Peter Weiß - Fotos: Hans-Peter Weiß und Hans Fischer

 

mehr lesen

Unsere Kooperationspartner

Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB)  fungiert als Kulturdrehscheibe, Informationszentrum, Ansprech- und Kooperationspartner zwischen den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen.

 

zur Startseite

Die Volkshochschulen und Volksbildungswerke im Landkreis Schwandorf mit Standorten in Nabburg, Nittenau, Oberviechtach-Schönsee und im Städtedreieck (Maxhütte-Haidhof, Burglengenfeld und Teublitz)

bieten eine breite Palette an vhs-Kursen mit EDV-Kursen, berufliche Weiterbildung und vielseitige Angebote der Jungen vhs.   

 

zur Startseite

 

Die Stiftung engagiert sich als treibender Teil eines Netzwerks aus Kommunen, Institutionen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Bildungsträgern, das für die Wissensregion Oberpfalz Zukunftskonzepte für die Aus- und Weiterbildung generiert: Bildung 4.0 für eine Gesellschaft 4.0.

 

zur Startseite

 

DAS FORUM FÜR

KULTUR & SOZIALES

ALTE & NEUE BÜCHER

LESUNG & VORTRAG

WORKSHOP & TAGUNG

AUSSTELLUNG & PRÄSENTATION

 

zur Startseite



Bisherige Veranstaltungen

Themennachmittag Zukunftstechnologien im Biopark Regensburg

Foto: Biopark Regensburg
Foto: Biopark Regensburg

 

Ein Hotspot für Biotech-Unternehmen in Ostbayern

Akademie Ostbayern-Böhmen besuchte am 17.10.2025 den BioPark Regensburg.

 

„Wir wollen die Region Ostbayern und den Standort Regensburg zu einem hochinnovativen und zukunftsträchtigen Wirtschaftsraum machen und entsprechende Arbeitsplätze schaffen!“ So beschreibt Cluster-Manager Dr. Ilja Hagen das Hauptziel der Biopark Regensburg GmbH vor einer größeren Besuchergruppe der Akademie Ostbayern-Böhmen. Diese wollte zum Abschluss ihres Jahresthemas

„Start-Ups“ Einblicke in die Arbeit der Gesellschaft gewinnen.

 

Text: Hans Peter Weiß - Fotos: Hans-Peter Weiß und Hans Fischer

 

mehr lesen

Unternehmensbesuch Biller Naturmittel Schnaittenbach

Fotos: Hans Fischer
Fotos: Hans Fischer

Biller Naturmittel in Schnaittenbach –

eine mutige Unternehmensgründung erfolgreich bis heute

 

Heutzutage wird auf vielerlei Weise versucht, Unternehmensgründungen anzustoßen um die regionale Wirtschaft zu fördern und zu beleben.

StartUps ist das Schlagwort. Nur - wesentlich dabei sind Menschen, die es tun mit innovativen Ideen, Kreativität, Mut, mit Blick für Zeichen des Marktes.

So gesehen gab es StartUps eigentlich schon immer. Ein Paradebeispiel für den erfolgreichen Verlauf einer Unternehmensgründung erlebte eine Besuchergruppe der Akademie Ostbayern-Böhmen beim Besuch des Unternehmens ‚Biller Naturmittel‘ in Schnaittenbach. 

 

mehr lesen

6. Bayerisch-Tschechischer Innovationstag in Furth im Wald

Grenzregion zeigt Mut zur Transformation

 

Die Akademie Ostbayern-Böhmen war mit mehreren Teilnehmern vertreten beim

6. Bayerisch-Tschechischen Innovationstag am 23.05.2025 in Furth im Wald. Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim mit dem Beratungsbüro Bezirk Oberpfalz haben die Grenzregion Bayern-Böhmen als Labor für Europas Zukunft präsentiert, bereit, mit klaren Worten, mutigen Ideen und konkreten Projekten sich als Modellregion für Europa darzustellen.

 

mehr lesen

DENK.summit 2025 in Weiherhammer bei der LUCE-Stiftung - Informationen über Innovationen in der Oberpfalz

Future Lab in Weiherhammer
Future Lab in Weiherhammer

Mit dem aktuellen Jahresthema der Akademie Ostbayern - Böhmen „Startups“ beschäftigen sich viele Veranstaltungen. 

An einem Ereignis konnten Mitglieder der Akademie exklusiv teilnehmen.

Am 25.06.2025 konnte man sich informieren über Innovationen in der Oberpfalz

beim DENK.summit 2025 in Weiherhammer bei der LUCE-Stiftung, einem Vertragspartner der Akademie. 

Beim DENK.career präsentierten sich Arbeitgeber aus unterschiedlichen Branchen und Institutionen den anwesenden Schülern, Studenten, Auszubildenden und anderen Interessierten. Start-ups hatten beim Pitch-Wettbewerb die große Chance, sich Branchenführern und Investoren zu präsentieren. Die Fachjury wählte beim Pitch-Wettbewerb die überzeugendste Idee aus und vergab 15.000 Euro Preisgeld.

 

> Das Oberpfalz Echo informierte ausführlich über die Veranstaltung <

 

Grenzüberschreitende Exkursion: Start-Ups und Kunst

Foto: TechTower
Foto: TechTower

Zwei Highlights in Pilsen waren Ziele der Akademie Ostbayern-Böhmen

am 31.05.2005

 

„Wie sieht die Zukunft unserer grenzüberschreitenden Wirtschaft aus und welche Ideen und Anstrengungen werden insbesondere in Westböhmen unternommen?“ Antworten auf diese Fragen brachte kürzlich eine Exkursion der Akademie Ostbayern-Böhmen (AOB) nach Pilsen. Ergänzend zum Jahresthema „Start-Ups“ besichtigte dort eine Besuchergruppe, geleitet vom AOB-Vorsitzenden Josef Schönhammer, den TechTower, einen der modernsten Technologieparks in der Tschechischen Republik.

Ein zweiter Höhepunkt war anschließend die Kunstausstellung ‚bis jetzt‘. In der städtischen Galerie gab die Regensburger Künstlerin Maria Maier selbst einen authentischen Einblick in ihr bisheriges Schaffen.  

 

Text: Hans Peter Weiß - Fotos: Hans-Peter Weiß und Hans Fischer

 

 

mehr lesen

Themennachmittag: Besuch von Start-up Lab der OTH Regensburg und AKUSO Forum

Start-ups in Theorie und Praxis: Besuch von Start-up Lab der OTH Regensburg

und AKUSO Forum, die besondere Neugründung, am 11. April 2025 

 

Das OTH Start-up Lab ist ein Ort, an dem sich Gründungsinteressierte vernetzen und an ihren Gründungsideen arbeiten. Auf zwei Etagen wird in denkmalgeschützten

Räumlichkeiten durch innovative Ausstattung ein ideales Umfeld für verschiedene

Gründungsprojekte geboten. Das Start-up Lab steht allen Studierenden und

Mitarbeitenden der Fakultäten und Forschungsrichtungen an der OTH Regensburg offen. 

In der Regensburger Altstadt stand ein Besuch im AKUSO Forum, einem brandneuen Start-up mit verschiedenen Veranstaltungsräumlichkeiten und einem integrierten Sozialen Buchsalon, auf dem Programm.

 

mehr lesen

Diashow

Die folgenden Fotos zeigen eine Auswahl aus den vielseitigen Veranstaltungen der Akademie der letzten Zeit.

Diese Diashow (startet automatisch) finden Sie auch in den Rathaus-Arkaden in Neunburg vorm Wald.

 

Sie wollen Mitglied

bei der Akademie werden?

> Hier geht es weiter


Akademie-Büro in den  Rathaus-Arkaden Neunburg vorm Wald mit Dia-Show im Fenster
Akademie-Büro in den Rathaus-Arkaden Neunburg vorm Wald mit Dia-Show im Fenster