Akademie Ostbayern - Böhmen
Online-Themenabend am 30.05.22
mit Dr. Peter Hofmann, Akademischer Rat a. Z. an der Universität Bayreuth, Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Gründer sowie Leiter des dortigen KI-Labors:
Wieso wir nicht nur von künstlicher Intelligenz sprechen sollten - ein Erfahrungsbericht aus der angewandten Forschung - Details >
Die Akademie Ostbayern - Böhmen wird ihr Jahresprogramm "Künstliche Intelligenz" fortsetzen. Die nächsten Veranstaltungen sind geplant und werden demnächst veröffentlicht.
Die folgenden Fotos zeigen eine Auswahl aus den vielseitigen Veranstaltungen der Akademie der letzten Zeit.
Diese Diashow (startet automatisch) finden Sie auch in den Rathaus-Arkaden in Neunburg vorm Wald.
Montag, 30.05.2022, von 19.00 bis 20.00 Uhr
Online-Themenabend mit
Dr. Peter Hofmann
Akademischer Rat a. Z. an der Universität Bayreuth, Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Gründer sowie Leiter des dortigen KI-Labors
"Wieso wir nicht nur von künstlicher Intelligenz sprechen sollten – ein Erfahrungsbericht aus der angewandten Forschung"
Am 13.04.2022 fand ein Online-Themenabend mit
Prof. Dr. Markus Bresinsky, Professor im Lehrbereich Internationale Politik und Sozialwissenschaften an der OTH Regensburg,
mit dem Thema "Blick in die Zukunft mit KI – vorausschauende Analyse statt Blick in die Glaskugel?" statt.
Programmjahr 2022 Künstliche Intelligenz
Mittwoch, 09.03.2022
Online-Themenabend mit Prof. Dr. Patrick Glauner, Professor für Künstliche Intelligenz an der
TH Deggendorf informierte über die High-Tech Agenda Bayern im Kontext der Politik der Europäischen Union – Auswirkungen und Mehrwerte für Bürger, Unternehmen und Behörden
Am Samstag, 12. Februar 2022, startete die Akademie Ostbayern - Böhmen zusammen mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) und dem Centrum Bavaria Bohemia - Schönsee (CeBB) das Jahresprogramm 2022 mit dem Motto
„Künstliche Intelligenz – Perspektiven im ländlichen Raum“.
Die Online-Veranstaltung beschäftigte sich mit dem aktuellen Stand von Forschung, Anwendung und Erfordernissen der Künstlichen Intelligenz in Ostbayern und Westböhmen.
Gesund bleiben mit modernem Gesundheitsmanagement und fernöstlicher Medizin
Online-Themenabend am 24. November 2021
anstelle der für 17.11.2021 geplanten Exkursion zum Gesundheitscampus nach Bad Kötzting, die wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste
(Video in voller Länge - auf mobilen Geräten ab Min. 09:13 - Vollbildmodus einstellbar)