Akademie Ostbayern - Böhmen

 

 

Neunburg vorm Wald - Sitz der Akademie


         Herzlich willkommen bei akademie-ostbayern-boehmen.de

 


Wer wir sind
Unsere Veranstaltungen sind

offen für alle Interessierten.

 




Bis zum Jahresende plant die Akademie folgende Veranstaltungen:

 

  • einen Themenabend an der OTH Weiden,
  • ein Podiumsgespräch zum Thema Abfallwirtschaft,
  • einen Informationsbesuch bei der Fa. Lober in Neunburg zum Thema ‚Lösungsmittelgebundenes Recycling‘
  • und einen Filmabend.
  • Dazu wird noch das traditionelle Forschungskolloquium des ALO (Arbeitskreis Landeskunde Ostbayern)
    an 
    der UNI Regensburg kommen.

Zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie gesonderte Einladungen.


Nachhaltigkeit konkret - innovative Wege im Gummi- und Kunststoffwerk Schönek in Nittenau

Die Akademie Ostbayern-Böhmen informiert sich am 27.07.2023 bei Unternehmensbesuch. Wie geht das, wenn sich ein Unternehmen selbst zu nachhaltiger Arbeitsweise verpflichtet?

Das Gummi- und Kunststoffwerk Schönek in Nittenau geht hier innovative Wege.

Geschäftsführer Markus Riegelsberger und Projektleiter Andreas Freitag gaben der Akademie Ostbayern-Böhmen Gelegenheit, einen Blick hinter die Fassaden des 1952 gegründeten, mittlerweile äußerst erfolgreichen Unternehmens zu werfen, das diverses Autozubehör anbietet.

 

 

Text: Hans-Peter Weiß 

Fotos: Hans-Peter Weiß und Johann Fischer

mehr lesen

Atmosphäre schützen, Abwässer reinigen - Informationsbesuch in der OTH Regensburg

Prof. Dr. Martin Kammler
Prof. Dr. Martin Kammler

Zu einem Informationsbesuch bei der OTH Regensburg am 15.07.2023 hatte die Akademie Ostbayern Böhmen (AOB) im Rahmen ihres Jahresprogramms „Ressourcen nachhaltig nutzen – innovative Wege in Ostbayern und Böhmen“ in der Fakultät für Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften der OTH eingeladen.

 

Hier wird aktuell erforscht, wie das Treibhausgas CO 2 in den flüssigen Kraftstoff Ethanol umgewandelt wird und so in den Energiekreislauf zurückgeführt werden kann.

 

Text: Hans-Peter Weiß

Fotos: Hans-Peter Weiß und Johann Fischer

 

 

 

 

mehr lesen

Zusammenarbeit der Akademie Ostbayern-Böhmen mit der LUCE Stiftung vereinbart

Die Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung und die Akademie Ostbayern-Böhmen wollen im Themengebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) zusammenwirken.

 

22.05.2023

Die Absichtserklärung im Rahmen einer privilegierten Partnerschaft unterschrieben

Prof. Dr. Erich Bauer, Vorstandsvorsitzender LUCE Stiftung, und Josef Schönhammer,

1. Vorsitzender der Akademie Ostbayern-Böhmen.

 

„Wir werden in Zukunft gemeinsam an KI-bezogenen Projekten wie z.B. der DENKWELT Oberpfalz arbeiten und an Use Cases für Anwendungsgebiete der KI forschen“, freut sich Erich Bauer über die Zusammenarbeit. Darüber hinaus werden fachspezifische Workshops und Veranstaltungen stattfinden.

mehr lesen

Unternehmensbesuch bei der Fa. Roth International in Wernberg-Köblitz

Michael Roth (rechts) und Daniel Hofsäß
Michael Roth (rechts) und Daniel Hofsäß

Die Firma ROTH-International, ein weltweit agierender Spezialist für innovative Recyclingverfahren, arbeitet im Wernberger Industriegebiet West II.

Sie war am 17.05.2023 ein genau passendes Ziel der Akademie Ostbayern-Böhmen (AOB) zu deren Jahresthema „Ressourcen nachhaltig nutzen“.

 

Unter der Führung des Akademie-Vorsitzenden Josef Schönhammer beteiligte sich eine größere Gruppe von Interesssenten an einer Unternehmensbesichtigung. Firmenchef Michael Roth stellte kurz die Wirkungsbereiche der noch jungen Firma hervor, die sich als Spezialist für Schneiden, Sägen, Zerlegen, Recycling und Entsorgung moderner Materialien sowie Demontage und Rückbau unter dem besonderen Aspekt der Nachhaltigkeit anbietet.

 

Fotos am Ende des Beitrags 

 

mehr lesen

Teilnahme an der Schwarzachtalmesse 2023

Die Schwarzachtalmesse 2023 am 22. und 23. April bot für die Akademie Ostbayern-Böhmen eine ausgezeichnete Gelegenheit, in der Neunburger Schwarzachtalhalle ihre Arbeit und besonders das Jahresprogramm 2023 zu präsentieren.

 

Der Leitgedanke heuer: „Ressourcen nachhaltig nutzen –

innovative Wege in Ostbayern und Böhmen“.

 

Verteilt wurde dazu die umgestaltete Imagebroschüre, die die Anliegen der Akademie darlegt.

Das beigelegte Infoblatt verwies auf die vorgesehenen und bereits durchgeführten Veranstaltungen, bei denen wieder herausragende Unternehmen, Leistungen der ostbayerischen Hochschulen und Besonderheiten in Natur und Kultur herausgestellt werden.

mehr lesen


Diashow

Die folgenden Fotos zeigen eine Auswahl aus den vielseitigen Veranstaltungen der Akademie der letzten Zeit.

Diese Diashow (startet automatisch) finden Sie auch in den Rathaus-Arkaden in Neunburg vorm Wald.

 

Image-Broschüre zum Download
Image-Broschüre zum Download

Sie wollen Mitglied

bei der Akademie werden?

> Hier geht es weiter

Akademie-Büro in den  Rathaus-Arkaden Neunburg vorm Wald mit Dia-Show im Fenster
Akademie-Büro in den Rathaus-Arkaden Neunburg vorm Wald mit Dia-Show im Fenster