Elektronikschrott – was tun damit?
Onlinevortrag am Montag, 6. März 2023 von 18 – 19 Uhr
„Nutzungsdauer und Recycling softwareabhängiger Geräte –
Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze“
ist der Titel eines Online-Vortrages der Akademie Ostbayern-Böhmen und des Centrum Bavaria Bohemia am Montag, 6. März 2023, vom 18 – 19 Uhr.
> Zoom Einwahllink <
Referent ist Prof. Dr. Karsten Weber von der OTH Regensburg.
Er ist dort u.a. Ko-Leiter des Instituts für Sozialforschung und Technikfolgena bschätzung (IST) und Direktor des Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST).
In seinem Vortrag wird sich Prof. Weber mit der Softwareabhängigkeit vieler Geräte bis hin zu Autos beschäftigen. Diese Abhängigkeit lässt viele Produkte sehr schnell veralten und macht deren Weiterbetrieb entweder unmöglich oder aber zieht erhebliche Sicherheitsrisiken nach sich. Gefahren dabei: sehr kurze Nutzungszeit, zusätzlicher Anfall von Elektronikschrott und dessen Export in Länder mit geringen Umweltanforderungen bei Recycling und Entsorgung.
Die Akademie Ostbayern-Böhmen setzt damit Ihre Veranstaltungen fort zum Programmjahr 2023 „Ressourcen nachhaltig nutzen – innovative Ansätze in Ostbayern und Westböhmen.“
Alle an diesem aktuellen Thema interessierten Personen können teilnehmen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag wird simultan ins Tschechische übersetzt.
> Zoom Einwahllink <
Für alle Veranstaltungen (ausser bei Online-Veranstaltungen) beachten Sie bitte:
Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten.
Busfahrten starten an der Haltestelle Schwarzachtalhalle in Neunburg vorm Wald.
Bei der Anmeldung für Fahrten können nach Möglichkeit Zusteige-Stellen vereinbart werden.
Informationen zu Änderungen von Programm, Abfahrtszeiten und Kosten erhalten Sie auf dieser Seite.
Eintritte zu Veranstaltungen sind kostenfrei, soweit nichts anderes angegeben, Spenden erbeten.
Vergünstigungen bei Busfahrten möglich für Ehegatten/Partner, Kinder in Begleitung Erwachsener und Jugendliche.
Hinweis zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Bei der Veranstaltung wird fotografiert. Die Bilder sind für die Veröffentlichung in der Presse und auf der Webseite der Akademie vorgesehen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, uns dies vor der Veranstaltung mitzuteilen.